Reinigung für Körper, Geist und Seele

Heilfasten-Intensivwochen

Heilfasten ist eine bewährte Methode, um den Körper zu reinigen, die Verdauung zu regenerieren und die Lebenskräfte zu revitalisieren. Doch unser Heilfasten-Programm geht weit über das klassische Fasten hinaus. Durch die professionelle Betreuung von erfahrenen Ärzten und Therapeuten, individuell abgestimmte Fastenpläne und entspannende Aktivitäten wird Ihre Fastenkur zu einem ganzheitlichen Erlebnis.

Heilfastenkur buchen

Buchen Sie jetzt Ihren Platz für unser Heilfasten-Intensivprogramm im Januar 2025 und starten Sie das Jahr mit neuer Vitalität und Wohlbefinden. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser besonderen Reise zu begleiten! Sie können Ihren Aufenthalt in den folgenden Zeiträumen buchen:

7 Übernachtungen:

  • 09.-16.01.2025
  • 16.-23.01.2025
  • 23.-30.01.2025

14 Übernachtungen:

  • 09.-23.01.2025
  • 16.-30.01.2025
Keine Angebote gefunden

Das ist in der Heilfastenkur enthalten

Unsere Heilfastenkur im St. Wolfgang können Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen als 1-Wochen-Fastenkur oder als 2-Wochen-Intensivkur buchen. Beide Programme kombinieren eine intensive medizinische Betreuung mit gezielten Entspannungs- und Bewegungsaktivitäten, um Ihnen ein ganzheitliches und nachhaltiges Fastenerlebnis zu bieten.

Fastenkur in der Heilfasten-Klinik St. Wolfgang

Gönnen Sie sich eine Auszeit, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt: Das Heilfasten im St. Wolfgang bietet Ihnen die Möglichkeit, mit neuer Vitalität und einem sanften Stoffwechsel-Boost in einen gesünderen Alltag zu starten.

Die Heilfastenkur bei uns ist sorgfältig strukturiert und wird individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihre gesundheitliche Verfassung abgestimmt. Um Ihnen einen Überblick zu geben, finden Sie hier einen exemplarischen Ablauf, der Ihnen zeigt, wie die einzelnen Bausteine Ihrer Fastenkur harmonisch ineinandergreifen. Selbstverständlich erstellen wir zu Beginn der Heilfastenkur einen maßgeschneiderten Plan für jeden Patienten.

Ablauf der Heilfastenkur

Tag 1: Anreise

Nach der Begrüßung und einer Hausführung beginnt Ihre Heilfastenkur mit der medizinischen Aufnahme und einer Erstuntersuchung durch unsere Fachärzte. Eine Einweisung in die Trainingstherapie bereitet Sie optimal auf die kommenden Tage vor, bevor der Abend mit einem leichten gemeinsamen Essen – der sogenannten „Henkersmahlzeit“ – ausklingt.


Tag 2: Umschalttag

Der Umschalttag im Hotel St. Wolfgang in Bad Griesbach dient dazu, Ihren Körper optimal auf das regenerative Heilfasten einzustimmen. Unser abgestimmtes Programm sorgt für eine behutsame Umstellung und fördert Ihre körperliche und geistige Balance:

  1. Bioimpedanzanalyse (Ermittlung wichtiger Körperdaten wie Fettanteil, Muskelmasse oder Wasserhaushalt)
  2. Kleines Frühstück
  3. Eingangsuntersuchung durch unsere Fachärzte
  4. Belastungstest auf dem Ergometer
  5. Kleine Mittagsmahlzeit
  6. Leber-Wärme-Packung
  7. Aquafitness
  8. Fruchtiger Abend-Snack

Tag 3–6: Fasten und Erneuerung

In den Tagen 3 bis 6 beginnt die intensive Reinigung und Regeneration Ihres Körpers. Während dieser Phase wird der Stoffwechsel aktiviert, die körpereigenen Entgiftungsprozesse laufen auf Hochtouren und Sie erleben eine spürbare Erneuerung von Körper und Geist.

Der Tagesablauf folgt einer ausgewogenen Balance aus gezielter Bewegung, heilenden Anwendungen und wohltuender Ruhe:

  • Morgens: Der Tag startet in Ruhe mit sanften Entspannungseinheiten, um Körper und Geist zu wecken. Wohltuende Leber-Wärme-Packungen, die wir abwechselnd mit der Colon-Hydro-Therapie einsetzen, unterstützen die körpereigene Entgiftung und Darmreinigung. Diese Anwendungen fördern die Verdauung und befreien den Körper von Giftstoffen.
  • Mittags: Genießen Sie gemeinsam in der Gruppe einen frisch zubereiteten Fastensaft, der Ihren Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgt und für neue Energie sorgt.
  • Nachmittag: Nun stehen entspannende und heilende Behandlungen im Fokus. Algenkörperpackungen pflegen beispielsweise die Haut, versorgen Sie mit wichtigen Mineralstoffen und fördern die Entgiftung. Für körperliche Aktivität sorgen abwechselnd Aquafitness und leichte Outdoor-Aktivitäten. Zusätzlich bringen Cardiotraining und Hydrojet-Massagen Ihren Kreislauf in Schwung und unterstützen die muskuläre Regeneration.
  • Abends: Der Tag endet mit einer wärmenden, gemeinsamen Fastensuppe, die Ihnen wohlige Ruhe und Ausgeglichenheit schenkt. In diesem Moment können Sie bewusst zur Ruhe kommen und den Tag reflektieren.

Ergänzend zu den Anwendungen und Aktivitäten bieten wir Ihnen Ernährungsschulungen, bei denen Sie wertvolle Tipps und Informationen für eine nachhaltige Ernährungsumstellung erhalten. Diese Einheiten helfen Ihnen dabei, das Fasten bewusst zu nutzen, um langfristig gesündere Gewohnheiten in Ihren Alltag zu integrieren.


Tag 7: Fastenbrechen & Aufbautage

Am siebten Tag beginnt für die Teilnehmer der einwöchigen Fastenkur der sanfte Übergang zurück zur Nahrungsaufnahme. Das Fastenbrechen wird medizinisch begleitet und bewusst zelebriert, um den Verdauungstrakt behutsam wieder an feste Nahrung zu gewöhnen.

Außerdem besprechen Sie in einem persönlichen Abschlussgespräch mit unseren Fachärzten die Ergebnisse Ihrer Fastenkur. Mithilfe einer erneuten Bioimpedanzanalyse werden Veränderungen im Körper wie Fettabbau, Muskelmasse und Wasserhaushalt ermittelt. Dies ermöglicht eine transparente Erfolgskontrolle und bietet Ihnen wertvolle Einblicke in Ihre Fortschritte.

Für Teilnehmer, die sich für eine zweiwöchige Heilfastenkur entschieden haben, wird die Therapie nahtlos fortgeführt. Der Fastenprozess vertieft sich weiter und die Anwendungen wie Leber-Wärme-Packungen, Colon-Hydro-Therapie, Bewegungseinheiten und Regenerationsbehandlungen werden gezielt eingesetzt, um die gesundheitlichen Effekte zu maximieren.

Vorteile der Fastenkur im Hotel St. Wolfgang

Das Hotel St. Wolfgang ist der ideale Ort für Ihre Heilfastenkur. Hier verbinden sich medizinische Kompetenz mit wohltuenden Anwendungen und einer malerischen Naturkulisse. Dieser besondere Rahmen schafft die perfekte Auszeit für Körper und Geist.
  • Reinigung des Körpers: Mithilfe gezielter Anwendungen wie Darmreinigung und Leber-Wärme-Packungen wird der Stoffwechsel aktiviert und der Darm regeneriert.
  • Mehr Vitalität: Sanfte Bewegungseinheiten wie Aquafitness, Outdoor-Aktivitäten oder Cardiotraining bringen Ihren Kreislauf in Schwung und schenken Ihnen spürbar neue Energie.
  • Mentale Klarheit: Durch Meditationen, geführte Atemübungen oder achtsame Entspannungseinheiten finden Sie Klarheit und Fokus. Die Stille der Natur rund um unser Hotel unterstützt diesen Prozess zusätzlich.
  • Bewusste Auszeit: Eine Fastenkur im Urlaub schafft die Möglichkeit, abzuschalten und den Körper gezielt zu regenerieren. Ergänzt durch Ernährungsschulungen und individuelle Empfehlungen wird Ihre Fastenwoche zum Reset für einen nachhaltig gesunden Lebensstil.

FAQ: Heilfastenkur im Hotel St. Wolfgang

Eine Heilfastenkur dient der Entgiftung des Körpers und der Förderung von Wohlbefinden und Vitalität. Im Hotel St. Wolfgang beinhaltet das Programm eine ärztliche Eingangsuntersuchung, abgestimmte Bewegungstherapie, Wassergymnastik und Anwendungen wie entschlackende Algen-Körperpackungen. Die Kombination aus Fasten, Bewegung und Entspannung aktiviert die Selbstheilungskräfte und unterstützt einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz. Eine Aufenthaltsdauer von 1–2 Wochen wird empfohlen.

Eine Heilfastenkur eignet sich für Menschen, die ihren Körper entgiften, den Stoffwechsel anregen und ihr allgemeines Wohlbefinden steigern möchten. Sie wird besonders bei Müdigkeit, Verdauungsproblemen, Stoffwechselstörungen oder zur Unterstützung eines gesunden Lebensstils empfohlen.

Nicht geeignet ist sie für Personen mit Fructose-Intoleranz oder bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen. Eine vorherige ärztliche Beratung stellt sicher, dass die Kur individuell angepasst wird und optimal zur Förderung von Gesundheit und Vitalität beiträgt.

Für Ihre Heilfastenkur im Hotel St. Wolfgang empfiehlt es sich, folgende Kleidung und Utensilien mitzubringen:

  • Bequeme Kleidung für den Alltag und Entspannung
  • Sportkleidung für Trainingseinheiten
  • Badebekleidung für Wassergymnastik und das Thermalbad
  • Bequeme Schuhe für Spaziergänge und Bewegungstherapie
  • Warme Kleidung für Outdoor-Aktivitäten, je nach Jahreszeit
  • Angemessene Kleidung im Hotel- und Restaurantbereich
  • Persönliche Pflegeprodukte und Hygieneartikel
  • Notwendige Medikamente oder medizinische Hilfsmittel

Für mehr Informationen oder persönliche Anliegen kontaktieren Sie uns gerne direkt per Telefon oder E-Mail. Unser Team beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um Ihren Aufenthalt bei uns.

Während der Heilfastenkur stehen Ihnen im Hotel St. Wolfgang folgende Einrichtungen zur Verfügung:
  • Thermalbad mit Wassergymnastik und Entspannungsmöglichkeiten
  • Sportpark für individuelles Training
  • Medizinische Trainingstherapie mit professioneller Betreuung
  • Beauty-Bereich für entschlackende Anwendungen, z. B. Algen-Körperpackungen
  • Ruhige Aufenthaltsbereiche für Erholung und Entspannung
  • Naturumgebung für Spaziergänge und frische Luft
Unsere Expertinnen geben Ihnen nach Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik gezielte Empfehlungen mit auf den Weg, wie Sie die positiven Effekte des Fastens langfristig in Ihren Alltag integrieren können. Dazu gehören Tipps zur basischen Ernährung, zur Bewegung sowie zur bewussten Lebensführung, um Körper und Geist dauerhaft im Gleichgewicht zu halten.