In der Abteilung Innere Medizin werden Patienten sowohl akut stationär als auch in der Rehabilitation, z.B. nach operativen und invasiven kardiologischen Eingriffen medizinisch betreut und kompetent versorgt.
Grundlage unseres Behandlungskonzeptes ist das methodische Vorgehen nach Leitlinien evidenzbasierter Medizin, aber auch basierend auf der breiten klinischen Erfahrung über lange Jahre hinweg mit schwerstkranken Patienten. Dies erlaubt einen individuell angepassten Umgang mit den Erkrankungen unserer Patienten.
Medizinische Therapie akut aufgetretener Erkrankungen des Herzens, des Kreislaufs und der Gefäße oder anderer innerer Organe und Erkrankungen (z.B. Diabetes) wie in einer großen Klinik jedoch in der individuellen Atmosphäre eines 5-Sterne Hotels. Ärztliches Können auf dem neuesten Wissensstand in Verbindung mit modernster Technik führt zu einer raschen Diagnose und Therapie.
Die "Intermediate Care" Einheit mit kompletten Monitoring erlaubt die Überwachung und Behandlung bei schweren Erkrankungsverläufen.
Versorgung und Rehabilitation nach einem vorangegangenen Krankenhausaufenthalt (Anschlussheilbehandlung) z.B. wegen eines Herzinfarktes oder eines operativen Eingriffs am Herzen (Herzklappenersatz, Bypass-Operation etc.) oder an großen Gefäßen; speziell auch nach Organtransplantationen (Herz, Lunge, Leber) sowie anderer Erkrankungen.
Hierfür bieten wir Ihnen unser spezielles Angebot an.
Innere Medizin & Kardiologie-Broschüre (851,29 KB) | |
Zum Ansehen benötigen Sie den Acrobat Reader.
Sämtliche diagnostische Verfahren werden im Behandlungsverlauf regelmäßig eingesetzt, um die therapeutischen Maßnahmen dem individuellen Leistungsstand des Patienten optimal anzupassen. Selbstverständlich sind Physiotherapeuten, Sportlehrer und Pflegepersonal in das Behandlungskonzept eingebunden.
Dies bedeutet eine individuelle patientenorientierte Behandlung. Dadurch lässt sich ein Höchstmaß an Effektivität bei einem Maximum an Kontrollmöglichkeiten erzielen.
Im Rahmen einer ambulanten Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, folgende Untersuchungen durchführen zu lassen:
Diagnostik
Anmeldung & Auskunft
Für etwaige Fragen oder zur Terminvereinbarung steht Ihnen gerne Julia Frankenberger, Leitung Poliklinik zur Verfügung.
Tel.: +49 8532 980 104
Fax: +49 8532 980 688
Weiterführend zur Diagnostik können Sie folgende therapeutische Leistungen in Anspruch nehmen:
In der Privatklinik St. Wolfgang bieten wir Ihnen im Rahmen akut stationärer Aufenthalte ein breites Behandlungsspektrum nach neuesten, diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten an. Hierzu zählen akut aufgetretene Erkrankungen des Herzens, des Kreislaufs und der Gefäße oder anderer innerer Organe und Erkrankungen (z.B. Diabetes).
Die Ärztliche Direktorin unserer Privatklinik Frau Dr. Heizmann, selbst Kardiologin und Chefärztin der Abteilung für Innere Medizin, ist vor allem aufgrund ihrer weitreichenden Erfahrungen, unter anderem als leitende Intensiv-Medizinerin am Deutschen Herzzentrum Berlin, eine Expertin auf diesem Gebiet.
Darüber hinaus erlaubt die "Intermediate Care" Einheit mit komplettem Monitoring die Überwachung und Behandlung bei schweren Erkrankungsverläufen.
Für die Anmeldung steht Ihnen gerne Frau Julia Frankenberger unter der Direktwahl: +49 (0) 8532/980 104 oder per E-Mail sekretariat-klinik.badgriesbach@asklepios.com zur Verfügung.
Die Anschlussheilbehandlung (AHB) nach einem vorangegangenen stationärem Krankenhausaufenthalt hat das Ziel, Gesundheit und Leistungsfähigkeit wieder herzustellen und zu optimieren. Hierfür sorgen unsere Ärzte bei der Erstuntersuchung bei Aufnahme, bei den täglichen Visiten sowie periodischen Untersuchungen, die den Fortgang des Heilungsprozesses erfassen, um die Therapie individuell anzupassen. Unterstützt und ergänzt werden die ärztlichen Maßnahmen durch krankengymnastische Übungen an modernsten Geräten und physiotherapeutischen Anwendungen durch Sportlehrer und Physiotherapeuten.
AHB-Indikationen:
Orthopädie & Sportmedizin
Anmeldung & Auskunft für AHB Orthopädie & Sportmedizin
Patientenmanagement
Tel.: 08532/ 980-602
Innere Medizin & Kardiologie
Urologie
Anmeldung & Auskunft für AHB Innere Medizin mit Kardiologie & Urologie
Julia Frankenberger, Leitung Poliklinik
Tel.: 08532/ 980-104
Wie steht es mit Ihrer Gesundheit?
Eine Frage, die in unserer heutigen Berufswelt oft dem nächsten wichtigen Termin geopfert wird. Aber Gesundheit ist ein Grundpfeiler Ihres beruflichen Erfolgs! Schon vor dem Auftreten von Beschwerden rechtzeitig erkennen, wenn Veränderungen in Ihrem Körper einen negativen Einfluss auf Ihre Gesundheit nehmen, kann in vielen Fällen Schlimmeres verhüten.
Ein hoher Blutdruck oder eine Stoffwechselerkrankung schmerzen in den ersten Krankheitsphasen nicht. Werden diese Prozesse jedoch frühzeitig diagnostiziert, ist es durch die moderne Medizin möglich, helfend einzugreifen!
Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter
Immer mehr Firmen widmen sich auch der Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Mit individuell zugeschnittenen Firmen- Checks steigern Sie dauerhaft die Leistungsfähigkeit Ihres Teams.
Team-Play nach Maß
Gerne stimmen wir den Firmen-Check individuell auf Ihre Mitarbeiter ab. Welche Leistungen für ein solches Paket sinnvoll sind und auf welche Elemente Sie besonderen Wert legen sollten, planen wir gemeinsam. Auf Wunsch ist ein Teampaket auch in Kombination mit anderen Angeboten des Hauses möglich. Dazu gehört beispielsweise gemeinsames Nordic Walking.
Ermittlung der individuellen Leistungsfähigkeit:
Mit diesen innovativen vielschichtigen Ansätzen werden Risiken minimiert, der Gesundheitszustand verbessert und damit in vielen Fällen Eingriffe vermieden. Sollte dies dennoch notwendig werden, kann die konservative Kardiologie dafür optimale Bedingungen schaffen.
Während der Betreuung in der Privatpraxis bzw. bei einem stationären Aufenthalt in der Klinik können wir diese modernen Konzepte für Sie individuell realisieren.